Elektrischer Durchlaufröstofen PGP-70/PGP-70-N

 

Der Durchlaufröstofen ist ein Gerät zum Rösten (Trocknen) von Schüttgütern (Röstgerät) und ist dazu bestimmt, einen kontinuierlichen Zyklus zum Trocknen und Rösten von Schüttgütern (Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Pistazien, Haselnüsse, Nüsse, Kaffeebohnen, Getreide usw.) zu erzeugen und sicherzustellen.

Das Rohmaterial (das zu röstende oder zu trocknende Produkt) wird mithilfe eines Vibrationsförderers aus dem Trichter in den Röstofen eingeführt. Die Zufuhr erfolgt mithilfe einer Schale, die mit einer bestimmten Amplitude vibriert und das Produkt vom Hals des Trichters in die Trommel des Röstofens bewegt. Die Vibrationsamplitude der Schale (die Leistung des Vibrationsförderers) kann vom Bediener geändert werden, wodurch die Geschwindigkeit und das Volumen der Produktzufuhr in den Röstofen geändert werden.

Der Betrieb des Röstofens basiert auf dem Prinzip, den Innenraum der Trommel mit Heizelementen zu erhitzen und das geröstete Produkt darin zu bewegen. Das Produkt gelangt in die Trommel, die sich um ihre horizontale Achse dreht, und bewegt sich entlang der Schnecke, die entlang der Innenwand der Trommel angebracht ist. In der Mitte entlang der Achse der Trommel befinden sich Heizelemente, die den Innenraum erhitzen. Während der Bewegung wird das Produkt in einer heißen Umgebung, auf den heißen Oberflächen der Trommel und unter dem Einfluss der Infrarotstrahlung der Heizelemente gemischt und gleichmäßig geröstet. Beim Rösten freigesetzte Gase und flüchtige Verbindungen gelangen durch die Löcher in der Trommel in das Gehäuse des Röstofens, das über Gasauslasslöcher verfügt. Das geröstete (getrocknete) Produkt wird, wenn es den Rand der Trommel des Röstofens erreicht, in einen beliebigen Behälter, Trichter oder auf ein Förderband gegossen. In diesem Fall muss berücksichtigt werden, dass das Produkt ziemlich heiß ist und eine Brandgefahr darstellen oder den Behälter (das Band) beschädigen kann. Darüber hinaus hat das glühend heiße Produkt die Eigenschaft, „zu brennen“, d. h. weiter zu rösten, auch wenn es aus dem Ofen genommen wird, was zu seinem Durchbrennen führen kann.

Der Frittierofen ist ein Durchlaufofen, d. h. er kann in einem kontinuierlichen Zyklus betrieben werden und ist zum Frittieren (Rösten) von Körnern und anderen Schüttgütern (Kaffee, Buchweizen, Erdnüsse, Pistazien, Nüsse) bestimmt. Er kann als Teil automatisierter Linien oder als eigenständiges Gerät zum Frittieren (Trocknen) mit einer Kapazität von bis zu 70 Kilogramm pro Stunde verwendet werden.

Dieser Frittierofen ist optimal für die Arbeit mit verschiedenen Arten von Schüttgütern geeignet, da die Zufuhr der Rohstoffe vom Trichter zur Ofentrommel reibungslos geregelt werden kann, Sensoren zur Aufrechterhaltung der Temperatur im Frittierofen vorhanden sind, die Trommel gut wärmeisoliert ist und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung vorhanden ist, die ein Übergaren oder Verbrennen des Produkts verhindert.

 

Zusätzliche Informationen

Stromversorgung, V/Hz 380/50
Stromverbrauch, kW/Stunde 15-18
Pneumatische Versorgung**, atm./l.min. keine
Länge / Breite / Höhe (max.), mm 3000/1000/1600
Gewicht (max.), kg 200
Empfohlene Feuchtigkeit des Rohmaterials, % 8
Produktivität (max.), kg/Stunde 70
Volumen des Lagerbehälters, l 60
Temperatur in der Trommel (Bereich), ºС 20-350
Trommelrotationsgeschwindigkeit (Bereich), U/min 3-9
Kapazitäten 70 kg/Stunde
Produkte Samen, Nüsse, Kaffee